Isaaks-Kathedrale
Die Isaaks-Kathedrale (russ. Исаа́киевский собор; offizielle Bezeichnung: Kathedrale des Heiligen Isaak von Dalmatien, russisch: собор преподобного Исаакия Далматского) ist die größte Kirche Sankt Petersburgs und einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt.
Die Kirche ist 111 Meter lang, 97 Meter breit und 101,50 Meter hoch. Der Durchmesser der vergoldeten Hauptkuppel beträgt 26 Meter. In dem 10.767 Quadratmeter großen Inneren der Kirche finden 14.000 Menschen Platz.
Sie ist die ehemalige Hauptkathedrale von Russland und ein bedeutendes ein Baudenkmal des XIX. Jahrhunderts (Architekt O. Montferrand). Der Bau der ersten Kathedrale wurde 1707 begonnen. In der Folgezeit wurde die Kathedrale bis zum XIX. Jahrhundert mehrfach umgebaut.
Erst 1802 wurde die Kathedrale geweiht. Es sollte bis 1858 dauern, bis der Innenraum vollendet war. In der Kathedrale sind Modelle der verschiedenen Baustadien und Umbauten zu besichtigen.
Die heutige Kathedrale ist von allen Seiten mit 112 Monolithsäulen aus Granit verziert. Reiche Mosaiken und die Ausstattung aus Naturstein schmücken die Kathedrale von innen.
43 verschiedene Minerale und 400 Kilo Gold wurden für die Kathedrale verwendet.
Zum Säulengang unter der Kuppel der Isaaks-Kathedrale führt eine Wendeltreppe mit 267 Stufen. Von der Kuppel aus bekommt man eine der besten Panoramen der Innenstadt - mit Newa, Peter-& Pauls-Festung, Winterpalais, Admiralitätsgebäude, Isaaksplatz – zu sehen. Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall für Fotofreunde, die von hier oben herrliche Panoramafotos von Sankt Petersburg machen können.
Dauer ca. 1,5 h